/ Kursdetails

26BFB024 Refresher Betreuungskräfte: Stressverhalten erkennen und Resilienz trainieren - Umgang mit Konflikten und mit schwierigen Kunden/Bewohnern

Beginn Di., 10.03.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr Extern: 230,00 €
Intern: 0,00 €
KOOP: 190,00 €
Dauer 18,67 UE
Kursleitung Carlo Finzer

1. Tag: 10. März 2026

Stressverhalten erkennen und Resilienz trainieren

Der Pflegeberuf ist geprägt durch hohe Anforderungen an die physische und mentale Belastbarkeit. Im Umgang mit einer größer werdenden Anzahl von Kunden/Bewohnern stets mitfühlend und geduldig zu bleiben, und das unter hohem Zeit- und Kostendruck, fordert Betreuungskräfte in besonderem Maße.

Stressmanagement hilft, die unsichtbare Last des Mental Load bewusst zu erkennen und wirksam zu reduzieren. Innere Antreiber identifizieren, die gedankliche Dauerschleifen durchbrechen und sich gezielt abgrenzen.

Resilienz ist die Fähigkeit, erfolgreich mit belastenden Lebenssituationen umzugehen und sich vor Stress zu schützen. Da Pflegemitarbeitende täglich hohen körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt sind, kann ein Resilienz-Training helfen, die eigene mentale Gesundheit zu erhalten und den Arbeitsalltag gelassener zu meistern.


Inhalte:


  • Stress – biologische und psychologische Auswirkungen erkennen


  • Verschiedene Maßnahmen bei Irritationen und Stress
  • ResilienzKonzepte – Individuell auf den Ebenen mentale Resilienz, emotionale Resilienz, seelische Resilienz und körperliche Resilienz
  • Sieben Faktoren der Resilienz



2. Tag: 11. März 2026

Umgang mit Konflikten und mit schwierigen Kunden/Bewohnern

Immer wieder kommt es in der Arbeit mit Menschen, die betreut und/oder gepflegt werden zu Situationen, in denen es „schwierig“ wird oder es zu Konflikten kommt. Die Bewohner/Klient*innen machen nicht so mit, wie die Betreuungskräfte es sich wünschen. Manchmal kritisieren sie, nehmen mehr Zeit in Anspruch oder lehnen notwendige Maßnahmen ab. Dies kann den Arbeitsalltag sehr belasten.

Sie haben entscheidenden Einfluss darauf, ob der Konflikt gelöst wird oder weiter eskaliert.

Im Refresher besteht die Gelegenheit, sich mit solch schwierigen Situationen intensiv auseinanderzusetzen. Konkrete Strategien kennenzulernen, wie man klugerweise reagieren kann. Ziel ist, Ihre soziale Kompetenz im Umgang mit Konfliktsituationen mit Bewohner*innen und Klient*innen zu stärken und die Beziehung zu diesen zu verbessern.


Inhalte:

  • Was macht „schwierige Menschen“ aus und wie kann professionell mit ihnen umgegangen werden?
  • Was am Beginn solch herausfordernder Situationen besonders wichtig ist
  • Frühzeitig typische Konfliktauslöser erkennen und gegensteuern
  • Konfliktlösung und Deeskalation



Kursort

Ambulanter Pflegedienst GAP Grubschat

Am Stadion 1
34253 Lohfelden

Termine

Datum
10.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Stadion 1, Ambulanter Pflegedienst GAP Grubschat
Datum
11.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Stadion 1, Ambulanter Pflegedienst GAP Grubschat