/ Kursdetails

25BWB045 Weiterbildung "Spezielle Schmerzpflege" für Pflegefachkräfte

Beginn Mo., 12.05.2025, 09:00 - 16:15 Uhr
Kursgebühr Extern: 1700,00 €
KOOP: 1450,00 €
Intern: 0,00 €
Dauer 120 UE
Kursleitung Tim Szallies
Daniel Mauter
Klaus Böhme
Andreas Böger
Jennifer Gerhold
Stefan Scharnagel
Michael Adolph
Gisela Mayer
Andreas Schäfer

Mit der von uns neu ab 2025 angebotenen Weiterbildung "Spezielle Schmerzpflege" werden ab sofort die Weiterbildungen zur algesiologischen Fachassistenz und zur Pain Nurse/Pain Nurse Plus ersetzt. Es gibt somit in Zukunft nur noch diese zusammengefasste und neu aufgebaute Weiterbildung für Pflegefachkräfte.

Mit dem neuen Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden „pflegerische Schmerzexperten“, zertifiziert von der Deutschen Schmerzgesellschaft.

Der Unterschied zu den Weiterbildungen zur algesiologischen Fachkraft und zur Pain Nurse/ Pain Nurse Plus ist, dass sich die Weiterbildung auf den Gedanken der altersübergreifenden Pflege aufbaut.

Die Inhalte orientieren sich jetzt an den Ausbildungsinhalten der generalistischen Pflegeausbildung. In dem Kurs wird deshalb das breite Spektrum der Schmerzerkennung und -behandlung bei Senior*innen sowie in der Kranken-und Kinderkrankenpflege gleichermaßen behandelt.


Das aktuelle Curriculum Spezielle Schmerzpflege begegnet den Herausforderungen, mit denen Menschen mit Schmerzen konfrontiert sind und betont die Bedeutung eines gelungenen Schmerzmanagements. Dieses Schmerzmanagement zielt darauf ab, akute Schmerzen zu bewältigen oder idealerweise zu beseitigen, das bestmögliche Leben mit chronischen Schmerzen zu führen und die Schmerzlinderung am Lebensende sicherzustellen. Optimales Schmerzmanagement erfordert die kollegiale Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen, die ihre spezifischen Kompetenzen zum Wohle der Menschen mit Schmerzen einbringen und stellt einen grundlegenden Auftrag an das Gesundheitssystem dar. Diese notwendigen Kompetenzen sollen von den Berufsangehörigen systematisch erworben und weiterentwickelt werden.

Das Konzept ist nach dem Curriculum der Deutschen Schmerzgesellschaft, dem nationalen Expertenstandards DNQP „Schmerzmanagement in der Pflege“ (2020), aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und geltenden Leitlinien ausgerichtet. (Quelle DSG Online 2024)


Organisation der Weiterbildung:

Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und setzt sich aus 80 UE Präsenzzeit und 40 UE selbstorganisiertem Lernen zusammen.


Themenschwerpunkte der Weiterbildung sind:

  • wissenschaftliche Grundlagen
  • interprofessionelles Arbeiten und Lernen
  • Grundsätze des Assessments von Schmerzen
  • Grundsätze der Behandlung
  • spezielle Patientengruppen
  • Edukation
  • Qualitätssicherung des Schmerzmanagements


Weiterbildungsziel:

Die Qualifizierung Spezielle Schmerzpflege hat zum Ziel, die Teilnehmenden für ein umfassendes Verständnis des pflegerischen Schmerzmanagements in unterschiedlichen Settings zu befähigen. Die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. DGSS empfiehlt, den Abschluss mit der Niveaustufe 5 des DQR einzuordnen.


Zugang zur Weiterbildung haben folgende Berufsabschlüsse:

  • Pflegefachfrau / Pflegefachmann,
  • Gesundheits- und Krankenpfleger:in,
  • Altenpfleger:in
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfeger:in


Prüfungs- und Zertifikatsgebühr enthalten.


Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.

Tel. 05621/795-2409 oder 2410


Wir freuen uns auf Ihr Anmeldung


Ihr Team der Fort.- und Weiterbildung des Asklepios Bildungszentrums Nordhessen




Kursort

Elisabeth Krankenhaus KS - Refektorium

Weinbergstrasse 7
34117 Kassel

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.