/ Kursdetails

26BWB002 Weiterbildung Leitung einer Station/Bereiches (Nach aktueller DKG-Empfehlung)

Beginn Mo., 10.08.2026, 08:15 - 15:30 Uhr
Kursgebühr Extern: 5950,00 €
KOOP: 5060,00 €
Intern: 0,00 €
Dauer 720 UE
Kursleitung Franziska Buchwald
Gisela Mayer
Manuel Hosak

Der Wandel im Gesundheitswesen wird immer schneller und Führungskräfte stehen Herausforderungen wie Personalentwicklung, Personalbindung, Pflege 4.0, New Work und zunehmendem Kostendruck im Gesundheitswesen gegenüber. Die erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung "Leitung einer Station" soll Teilnehmende befähigen, entsprechend dem anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse, Leitungs- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Bestehenden komplexen Leitungs- und Führungsaufgaben werden Sie dann mit situationsadaptierter Handlungskompetenz begegnen können. Die Weiterbildung soll mit den Leitungsaufgaben in den verschiedenen Bereichen der pflegerischen Versorgung vertraut machen.

Insbesondere sollen die Teilnehmer befähigt werden, ihre patienten-/bewohnerbezogenen (=Kundenorientierung), mitarbeiterbezogenen (=Personalmanagement) und betriebsbezogenen(=Unternehmensführung) Aufgaben selbständig, situationsgerecht und zukunftsorientiert zu erfüllen und ihre Handlungsspielräume in der Führung wahrzunehmen und auszuschöpfen. Die Inhalte der Weiterbildung bereiten Sie optimal auf Ihre Führungsaufgabe vor und helfen dabei aktuelle Anforderungen als Führungskraft zu bewältigen.

Die Weiterbildung "Leitung einer Station" orientiert sich am Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens.


Zielgruppe (m/w/d)

Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen, Altenpfleger/innen, Krankenschwester/-pfleger, Kinderkrankenschwester/-pfleger, Pflegefachfrau/mann, Hebammen und Entbindungspfleger/innen, ATA (Anästhesietechnische Assistenten/innen), OTA (Operationstechnische Assistenten/innen), Notfallsanitäter/innen, die mindestens zwei Jahre vor Weiterbildungsbeginn im Ausbildungsberuf tätig waren.


Theoretischer Teil:

Die theoretische Weiterbildung ist modular gestaltet. Module unterteilen sich in Basis- und Fachmodule mit insgesamt 720 theoretische Unterrichtseinheiten.


Von den 720 Stunden Theorie können maximal 25 von Hundert in nachgewiesenen Formen von selbstgesteuertem Lernen durchgeführt werden (vgl. DKG-Empfehlung § 8 Abs. 5).


Praktischer Teil:

Der praktische Teil der Weiterbildung besteht aus drei Hospitationen mit insgesamt 80 Stunden. Diese finden in zwei unterschiedlichen Bereichen der Einrichtung statt, aus dem der/die Teilnehmende kommt. Die dritte Hospitation umfasst mindestens 40 Stunden und findet in einer externen Einrichtung statt. Der Gegenstand der Hospitationen bezieht sich stets auf Führen und Leiten (vgl. DKG-Empfehlung §10 Abs. 1).


Leistungsnachweise

- schriftliche Modulprüfungen

- mündliche Modulprüfungen

- mündliche Abschlussprüfung


Anmeldungs- und Bewerbungsunterlagen:

Bitte melden Sie sich hier über unsere Website an.


Zusätzlich benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen:

- Bewerbungsschreiben

- Lebenslauf

- beglaubigte Kopie der Berufsurkunde

- beglaubigte Kopie des beruflichen Zeugnisses

- Nachweis über eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung im jeweiligen Ausbildungsberuf vor Weiterbildungsbeginn.


Fragen zur Weiterbildung oder dem Anmeldeprozess beantworten wir Ihnen gerne unter:


05621/795 2413 oder auch gerne per E-Mail: fr.buchwald@asklepios.com




Kursort

Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.3

Laustraße 37
34537 Bad Wildungen

Kursort

Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.4

Laustraße 37
34537 Bad Wildungen

Kursort

Virtuelles Klassenzimmer MS Teams



Kursort

Selbstgesteuertes Lernen Zuhause




Termine

Datum
10.08.2026
Uhrzeit
08:15 - 15:30 Uhr
Ort
Laustraße 37, Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.3
Datum
11.08.2026
Uhrzeit
08:15 - 15:30 Uhr
Ort
Laustraße 37, Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.3
Datum
12.08.2026
Uhrzeit
08:15 - 15:30 Uhr
Ort
Laustraße 37, Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.3
Datum
13.08.2026
Uhrzeit
08:15 - 15:30 Uhr
Ort
Laustraße 37, Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.3
Datum
07.09.2026
Uhrzeit
08:15 - 15:30 Uhr
Ort
Laustraße 37, Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.3
Datum
08.09.2026
Uhrzeit
08:15 - 15:30 Uhr
Ort
Laustraße 37, Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.3
Datum
09.09.2026
Uhrzeit
08:15 - 15:30 Uhr
Ort
Laustraße 37, Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.3
Datum
10.09.2026
Uhrzeit
08:15 - 15:30 Uhr
Ort
Laustraße 37, Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.3
Datum
22.09.2026
Uhrzeit
08:15 - 15:30 Uhr
Ort
Selbstgesteuertes Lernen Zuhause
Datum
23.09.2026
Uhrzeit
08:15 - 15:30 Uhr
Ort
Virtuelles Klassenzimmer MS Teams

Seite 1 von 10
Zurück zur Suche nach Terminen