26WFB012 Sprache, Sprechen, Gespräche führen – Kommunikation im Gesundheitswesen
| Beginn | Di., 12.05.2026, 08:30 - 15:45 Uhr |
| Kursgebühr | Extern: 375,00 € |
| Dauer | 8 UE |
| Kursleitung |
Ulrike Goßmann
|
Kommunikation ist nicht nur im pflegerischen Alltag, sondern auch im Ausbildungsprozess allgegenwärtig. Kommunikation findet verbal, nonverbal und paraverbal statt. Dabei werden verschiedene Kommunikationsebenen berührt oder
angesprochen. Ziel der Veranstaltung ist die Sensibilisierung für den Kommunikationsprozess im Gesundheitswesen. In der Ausbildung, im Team oder mit Patienten und ihren Angehörigen. Die Kommunikation beschäftigt sich mit zwischenmenschlichen Aspekten und hat dabei eine (Aus-)Wirkung auf das Gegenüber. Auch die schriftliche Kommunikation hat einen hohen Stellenwert. Bei Beurteilungen und Nachweisen der Praxisanleitung ist die schriftliche Kommunikation stets präsent.
Wie also kommuniziere ich gekonnt, nutze die Sprache, das Sprechen und führe Gespräche?
Zielgruppe
Praxisanleitende aus den Bereichen:
- Pflege
- Hebammen
- Physiotherapeut:innen
- Ergotherapeut:innen
- Manualtherapeuten
Inhalte
- Grundlagen der Kommunikation
- Gespräche führen
- Moderieren: Aufgaben und Rolle
- Sprache: Sprechen und Sprache - verbal, nonverbal und paraverbal
- schriftliche Kommunikation in der Ausbildung
Kontakt
Christiane Litvan
Telefon: 0611-510516-606
E-Mail: c.litvan@asklepios.com
Bei Rückfragen sprechen Sie uns gerne an!
Wir freuen uns auf Sie!
Das Team der Fort -und Weiterbildung Wiesbaden
