/ Kursdetails

25WFB009 Führung im Fokus; Teil 1: Kongruenz-Check und motivationale Kernthemen

Beginn Mi., 18.06.2025, 08:30 - 15:45 Uhr
Kursgebühr Extern: 205,00 €
Dauer 8 UE
Kursleitung Markus Lotz

Die Ausübung beruflicher (Führungs-)Rollen betrifft immer auch motivationale Lebens- und Konfliktthemen des Menschen. Die Reflexion der eigenen Wertesysteme im "Kanon" der individuell-persönlichen Voraussetzungen und systemischen Verflechtungen ist eine unverzichtbare Grundvoraussetzung für Selbstführung, Selbststeuerung und Selbstverantwortung in der Führungsrolle.


Eine Sensibilisierung der Führungskräfte für ihre jeweiligen Stärken und Schwächen ist eine grundlegende Fundierung der Management-Praxis. Sie liefert wertvolle Informationen für die Planung persönlicher Entwicklungsmaßnahmen der jeweiligen Führungskraft. Wenn der Person ihre Vulnerabilitäten als "wunder Punkte" bewusst sind, kann sie gezielt dysfunktionalen Elementen in der Mitarbeiterführung entgegentreten.


In diesem Seminar reflektieren wir zunächst die eigene Führungsrolle hinsichtlich persönlicher Kongruenz und leiten anschließend mögliche Strategien und Interventionsmöglichkeiten ab, um die emotionalen und verhaltensbezogenen Fähigkeiten der Führungskräfte weiterzuentwickeln.



Zielgruppe

  • Führungskräfte aus dem Gesundheits- und Bildungswesen der mittleren Führungsebene



Inhalte

  • Individuelle Reflexion der eigenen Rolle(n) als Führungskraft und die Konsequenzen auf verschiedenen (psychoneurologischen) Ebenen
  • Diagnostik der eigenen Beziehungsmuster, motivationalen Kernthemen und basaler psychischer Funktionen
  • Identifikation persönlicher Stärken und Schwächen in der Führungsrolle
  • Das Werte- und Entwicklungsquadrat (Schulz von Thun) als „Balancierungs-Modell“ von motivationalen „Führungs-Tugenden“
  • Entwicklungsfelder der Führungskraft und Ansätze der Personalentwicklung (z. B. durch Coaching)


Bescheinigung

Nach Abschluss der Fortbildung erhalten Sie eine digitale Bescheinigung über die Teilnahme an der Fortbildung


Kontakt und weitere Informationen


Christiane Litvan

Telefon: 0611-510516-606

E-Mail: c.litvan@asklepios.com


Über uns


https://www.asklepios.com/bildungszentrum-wiesbaden/fort-und-weiterbildung/fortbildung/praxisanleiter/


Bei Rückfragen sprechen Sie uns gerne an!

Wir freuen uns auf Sie!


Das Team der Fort -und Weiterbildung Wiesbaden




Kursort

Wiesbaden Asklepios Bildungszentrum




Termine

Datum
18.06.2025
Uhrzeit
08:30 - 15:45 Uhr
Ort
Wiesbaden Asklepios Bildungszentrum