/ Kursdetails

23BFB040 Refresher Praxisanleiter- Lernsituationen gestalten und kompetenzorientiert beurteilen

Beginn Do., 30.11.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr Extern: 460,00 €
KOOP: 390,00 €
Intern: 0,00 €
Dauer 16 UE
Kursleitung Ulrike Goßmann

Die neue generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann stellt die Beteiligten

aller Lernorte vor große Herausforderungen. Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sollen in der Lage

sein, Menschen aller Altersstufen selbstständig, umfassend und prozessorientiert zu pflegen. Wie kann

es gelingen, Auszubildende an diese umfassenden Aufgaben heranzuführen?

Das Ziel der Fortbildung: Ausgehend von konkreten Handlungssituationen aus der Praxis erhält der

Auszubildende in der Lernsituation Aufgabenstellungen, die ihn schrittweise an den Erwerb der im

Ausbildungsplan beschriebenen beruflichen Kompetenzen heranführen – jeweils abgestimmt auf das

Qualifikationsniveau. Den Auszubildenden gelingt es, ihr aktuelles Fachwissen einzusetzen und

aufzufrischen, Lösungsmöglichkeiten im Sinne einer vollständigen Handlung zu erarbeiten, begründete

Entscheidungen für eine Handlungsmöglichkeit in den ausgewählten Situationen zu treffen, diese

Handlungsmöglichkeit professionell – an Person und Situation angepasst – durchzuführen und ihr

berufliches Handeln bewusst wahrzunehmen und zu reflektieren.

Mit Hilfe der Gütekriterien einer Lernhandlung gelingt die Eigenreflexion, aber auch die

kompetenzorientierte Beurteilung durch die Praxisanleitung.


Inhalte:

Methoden der Anleitung

Active Training

Grundlagen einer vollständigen Lernhandlung

Lernsituationen gestalten

Gütekriterien einer Lernhandlung

Kompetenzorientierte Beurteilung



Kurs abgeschlossen

Kursort

Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.3

Laustraße 37
34537 Bad Wildungen

Termine

Datum
30.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Laustraße 37, Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.3
Datum
01.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Laustraße 37, Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.3