/ Kursdetails

23LFB040 Lehrgang zur Erlangung der Sachkenntnis nach MPBetreibV auf der Grundlage des Curriculums der DGSV e.V.: Aufbereitung von Medizinprodukten in Endoskopieeinheiten von ärztlichen Praxen und Kliniken

Beginn Di., 02.05.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr Extern: 680,00 €
Dauer 40 UE
Kursleitung noch nicht bekannt

Konzept

Dieser Lehrgang vermittelt die gemäß Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) für die Aufbereitung von Medizinprodukten geforderten und vom Robert-Koch-Institut (RKI) empfohlenen Grundkenntnisse. Der Lehrgang wird auf der Grundlage des aktuellen Curriculums der DGSV e.V. durchgeführt. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung (DGSV e.V.).


Zielgruppe

- Personen mit abgeschlossener Ausbildung in einem medizinischen Assistenz- oder Pflegeberuf, die ausschließlich flexible  Endoskope aufbereiten:

- Medizinische Fachangestellte (ehem. Arzthelferinnenhelferbrief)

- Gesundheits- und Krankenpflegeberufe (Urkunde)

- Medizinisch-technische Assistenten (Nachweis)

- OTA’s (Nachweis)

- Pflegehelfer (Nachweis)


Inhalte: Lehrplan der Ausbildungs- und Prüfungsrichtlinie der DGSV (Anerkennungsnummer: DGSV2020-AKSK-Endo-011)


Methoden: Es wird mit Methode der Erwachsenenbildung gearbeitet, Lehrvorträge, Literaturstudium, Diskussionen, Praktische Demonstrationen, Erfahrungen der Teilnehmer werden mit eingebunden.

Stundenumfang: 40 Unterrichtsstunden und Prüfung


Termine:

02.05.-04.05.2023 und 15.05.-16.05.2023

09:00-16:00 Uhr


Teilnahmevoraussetzungen


Nachweise:

Hospitationsnachweis


Es muss ein achtstündiger Hospitationsnachweis in dem Aufbereitungsraum einer Endoskopieabteilung nachgewiesen werden. Damit Sie Zeit haben, diesen Hospitationstag zu organisieren und einzuplanen, wird das Hospitationsformular mit der Anmeldebestätigung an die Teilnehmer:innen verschickt. Die Teilnehmer:innen senden dieses Formular im Vorfeld, dem Institut ekw.concept! zu oder bringen es zur Veranstaltung mit. Erst nach Eingang des vollständigen Hospitationsformular mit Beantwortung der Fragen, erhalten die Teilnehmer:innen nach dem Sachkundekurs ihre Dokumente ausgehändigt!


Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung im Gesundheitswesen

Der Nachweis muss ebenfalls vor Beginn der Veranstaltung dem Institut ekw.concept vorliegen.

Teilnehmer aus einem nichtmedizinischen Fachberuf legen den FKI-Nachweis vor!

Erst nach Eingang des Nachweises, erhält der Teilnehmer nach dem Sachkundekurs seine Dokumente ausgehändigt!


Versand Studienbriefe:

4 Wochen vor Seminarbeginn erhalten die Teilnehmer einen Studienbrief und ein Anschreiben mit den organisatorischen Informationen zum Ablauf. Bis dahin (5 Wochen vor Beginn) sollten spätestens die privaten Anschriften der Teilnehmer dem Institut ekw.concept! vorliegen.


In den Seminargebühren sind enthalten: Unterlagen, Zeugnis, Prüfungsgebühren, Zertifikat der DGSV, Verpflegung, Getränke




Kursort

Klinik Lich, Bildungszentrum/Schule




Termine

Datum
02.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Klinik Lich, Bildungszentrum/Schule
Datum
03.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Klinik Lich, Bildungszentrum/Schule
Datum
04.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Klinik Lich, Bildungszentrum/Schule
Datum
15.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Klinik Lich, Bildungszentrum/Schule
Datum
16.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Klinik Lich, Bildungszentrum/Schule