/ Kursdetails

25LFB002 Andere Länder, andere Sitten - Interkulturelle Kompetenz für Mitarbeiter:innen im Krankenhaus

Beginn Mi., 14.05.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr Extern: 135,00 €
Intern: 0,00 €
Dauer 8 UE
Kursleitung Carlo Finzer

Unsere Gesellschaft ist von einer wachsenden sozio-kulturellen, ethnischen und religiösen Vielfalt geprägt, die sich auch bei Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen in Kliniken widerspiegelt.

Die Fähigkeit, interkulturelle Kontexte zu erkennen und zu berücksichtigen, ist eine wichtige Schlüsselqualifikation, um Missverständnisse, Stress und Konflikte zu vermeiden und Handlungspositionen zu generieren. Dies ist insbesondere im oftmals von Zeitdruck und Vorschriften geprägten Arbeitsumfeld eines Krankenhauses von Bedeutung.

Kommunikationshürden, kulturelle Missverständnisse und mangelnde berufsübergreifende Kooperation sind wesentliche Faktoren, die die Gesundheitsversorgung von Patientinnen und Patienten mit Migrationshintergrund bzw. Geflüchteten beeinträchtigen.

Für eine gelingende Kommunikation und ein zielführendes Handeln im interkulturellen Kontext ist es unerlässlich, sich der eigenen Werte, Grenzen und kulturellen Wurzeln bewusst zu sein. Ebenso ist es wichtig, die des Gegenübers zu kennen.


Die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen zur interkulturellen Verständigung sowie die Auseinandersetzung mit kulturellen Prägungen und Wertvorstellungen stellen zentrale Inhalte dar.

Die Teilnehmer erlangen Kompetenzen zur interkulturellen Verständigung, Selbst- und Fremdreflexion sowie Perspektivwechsel.

Sie entwickeln Fähigkeiten und Haltungen, um interkulturell kompetent mit Patienten und Angehörigen umzugehen.

Zudem erlernen sie den konstruktiven Umgang mit kulturellen Unterschieden im Krankenhausalltag, u. a. im Umgang mit Hierarchien, Zeitmanagement, direkter und indirekter Kommunikation sowie Individualismus und Kollektivismus.




Kursort

Asklepios Klinik Lich - Raum Olymp

Goethestraße 4
35423 Lich

Termine

Datum
14.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Goethestraße 4, Asklepios Klinik Lich - Raum Olymp