23DFB014 Refresher Praxisanleiter:in - Früher war alles besser? - Auszubildende der Generation Z verstehen und ihnen begegnen
Beginn | Di., 10.10.2023, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | Extern: 185,00 € |
Dauer | 8 UE |
Kursleitung |
Astrid Steinberger
|
„Die heutigen Auszubildenden wissen doch gar nicht, wie gut es ihnen geht.
Bei uns gab es so was in der Ausbildung nicht. Als wir in der Ausbildung waren, mussten wir …“
Aussagen, mit denen Auszubildende oft konfrontiert werden. Auf der einen Seite führen sie häufig zu Ablehnung und Unverständnis bei den Auszubildenden, auf der anderen resultieren sie auch aus Ablehnung und Unverständnis der älteren Generationen gegenüber dem Verhalten und Wertesystemen der jüngeren. Gesellschaftliche Veränderungen und die wandelnden Rahmenbedingungen und Lebenswelten verändern stetig die heranwachsenden Generationen. Wertesysteme und Einstellungen ändern sich. Die Folge: Ein reibungsloser Kontakt zwischen den Generationen in der Arbeitswelt gelingt nicht immer.
Jugendliche, die zwischen 1994 und 2010 geboren wurden, gehören zur sogenannten Generation Z.
Sie sind die Generation, die mit digitalen Technologien aufwächst und diese als selbstverständliche Begleiter – im Berufs- wie im Privatleben – kennt. Ihr Wunsch nach freier Entfaltung und Selbstverwirklichung ist groß.
Dieses Seminar richtet den Blick auf den Entwicklungsabschnitt Jugendalter im Allgemeinen und im Besonderen auf die Kennzeichen verschiedener Generationen.
Ziele
- verschiedene Sichtweisen verstehen,
- Erfahrungen und Lebenswelten der verschiedenen Generationen begreifen und dadurch einen guten Dialog im Arbeitsalltag ermöglichen.
Themenschwerpunkte
- Besonderheiten des Jugendalters
- Besonderheiten unterschiedlicher Generationen und deren Ursachen
- Verbindende Kommunikationstechniken
Methoden
Impulsreferate, Energizer, Filmsequenzen
Gewohnte Handlungsmuster reflektieren, neue Handlungsansätze entwickeln
Interaktive Aufbereitung des Themas
Action – Reflection - Learning
Kursort
Asklepios Klinik Langen
Röntgenstr. 2063225 Langen