Veranstaltung "Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege (gemäß DKG) inklusive ACLS und Deeskalationstraining" (Nr. 25DEFWBIA) wurde in den Warenkorb gelegt.
25DEFWBIA Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege (gemäß DKG) inklusive ACLS und Deeskalationstraining
Beginn | Mo., 13.10.2025, 08:30 - 15:45 Uhr |
Kursgebühr | Extern: 8750,00 € |
Dauer | 720 UE |
Kursleitung |
Maria Helena Alves Machado
|
1. Inhalt:
Die erfolgreich abgeschlossene Fachweiterbildung in der Intensiv- und Anästhesiepflege befähigt Teilnehmende, Patienten entsprechend dem allgemein anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu pflegen. Die Teilnehmenden werden befähigt:
- die Kernaufgaben im Versorgungsprozess wahrzunehmen,
- Patienten mit intensivpflichtigen Erkrankungen zu betreuen
- Lebenssituationen wahrzunehmen und Entscheidungen zu begleiten
- die pflegerische Verantwortung im anästhesiologischen Versorgungsprozess wahrzunehmen
- fördernde Konzepte umzusetzen und spezifische Hygieneanforderungen umzusetzen und Menschen mit Infektionserkrankungen zu
versorgen.
2. Zielgruppe und Voraussetzungen:
Die Fachweiterbildung richtet sich an Personen, die
- eine Erlaubnis zur Führung einer der folgenden Berufsbezeichnungen erworben haben:
- Krankenschwestern, -pflegern,
- Kinderkrankenschwestern, -pflegern,
- Gesundheits- und Krankenpflegerinnen,
- Gesundheits- und Krankenpflegern,
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, -pflegern,
- Altenpflegerinnen, Altenpflegern,
- Pflegefachfrauen, Pflegefachmännern
und nachweislich
- nach Erteilung der Erlaubnis gem. zuvor genannter Regelungen in Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger) mindestens sechs Monate im
jeweiligen Fachgebiet, in dem nun die Fachweiterbildung erfolgen soll, tätig war.
3. Aufbau:
Die Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege beginnt am 13.10.2025 und erfolgt berufsbegleitend in Modulen für die Dauer von
mindestens 2 Jahren.
Die Weiterbildung beinhaltet:
- mindestens 720 Stunden Theorie (inklusive maximal 25% Selbststudium)
- mindestens 1800 Stunden Praxis
- Modulprüfungen
- praktische Leistungsnachweise
- Abschlussprüfung
Der Theorieteil gliedert sich in:
- ein Basismodul (80 Stunden)
- 6 Fachmodule (640 Stunden)
Der praktische Teil umfasst:
- 500 Std. in der operativen Intensivpflege
- 500 Std. in der konservativen Intensivpflege (internistische/neurologische Intensivpflege)
- 500 Std. Anästhesiepflege
- 300 Std. in den vorgenannten Einsatzbereichen oder weiteren Funktionsbereichen
4. Abschlussprüfung:
Die Abschlussprüfung findet im 2. Halbjahr 2027 statt und besteht aus einem mündlichen und einem praktischen Teil.
Über die Erlaubnis zur Führung der Fachweiterbildungsbezeichnung stellt die Deutsche Krankenhaus Gesellschaft (DKG) eine Urkunde aus.
5. Kosten:
Die Weiterbildungskosten betragen unter Vorbehalt 8750,00 € zzgl. 160€ Gebühr Urkunde
Für Teilnehmer:innen, die einzelne Basis- oder Fachmodule absolvieren möchten, reduzieren sich die Kosten.
In der Teilnehmergebühr enthalten:
- Grundkurs Basale Stimulation
- alle Unterrichtsmaterialien
- alle Modulbescheinigungen
- Getränke und Knabbereien
- ein Mittagsmenü inklusive Getränk pro Präsenztag
- ermäßigte Parkhausgebühren
6. Bewerbung und Anmeldung:
Fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- ausgefülltes Anmeldeformular
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf,
- beglaubigte Kopie des Zeugnisses der abgeschlossenen Berufsausbildung
- beglaubigte Kopie der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
- Nachweis über den Umfang der Beschäftigung (Voll- oder Teilzeit)
- Nachweis über eine mindestens sechsmonatige Berufserfahrung vor der Fachweiterbildung im jeweiligen Fachgebiet
Ihre Unterlagen richten Sie bitte an:
ASKLEPIOS Bildungszentrum Rhein-Main
Leitung Fort- und Weiterbildung
Frau Susan Dehelean
Frankfurter Straße 160-166
63303 Dreieich
Anmeldefrist erfragen Sie bitte direkt.
Kursort
Dreieich Bildungszentrum - kein Raum zugewiesen
Frankfurter Str. 160-16663303 Dreieich
Termine
Zurück zur Suche nach Terminen