/ Kursdetails

23BTF028 Das vegetative Nervensystem in der physiotherapeutischen Praxis

Beginn Di., 26.09.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Kursgebühr Extern: 340,00 €
Intern: 0,00 €
KOOP: 290,00 €
Dauer 10 UE
Kursleitung Peter Hildebrandt

Das vegetative Nervensystem ist praktisch für sämtliche Vorgänge im Körper mitverantwortlich. Beeinflussbar ist es durch viele unterschiedliche Faktoren, in der heutigen Zeit ist ein wichtiger Faktor: Stress!

Wer kennt nicht PatientInnen, die über permanenten Stress klagen und wie reagieren TherapeutInnen auf solche Situationen?

Ziel des Kurses ist, ein Verständnis für relevante vegetative Zusammenhänge zu bekommen. Wie reagiert beispielsweise der Körper bei Veränderung der hormonellen Regelkreise bei langanhaltendem Stress?

Durch diese Reaktionen wird als Folge natürlich auch die Statik und die Bewegung des Körpers beeinflusst. Die Kursteilnehmer erlernen auch, Kompensationen/Mechanismen zu erkennen, die auf den ersten physiotherapeutischen Blick nicht unbedingt etwas mit der Haltung zu tun haben.


Inhalte:

- vegetative Reaktionen/Kompensationen bei viszeralen Problemen und deren Behandlungsmöglichkeiten

- vegetative Innervation des Gefäßsystems

- vegetative Reaktionen/Kompensationen des Herz-Kreislaufsystems und deren Behandlungsmöglichkeiten

- Einfluss von Emotionen und Stress auf die Körperhaltung

- Kompensationsmöglichkeiten der o.g. Systeme in Bezug auf die Körperstatik und die Bewegung

- Physiotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten des vegetativen Nervensystems




Kursort

Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.3

Laustraße 37
34537 Bad Wildungen

Termine

Datum
26.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Laustraße 37, Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.3
Datum
27.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Laustraße 37, Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.3