25BTF002 Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Beginn | Sa., 18.10.2025, 09:00 - 17:30 Uhr |
Kursgebühr | Extern: 290,00 € KOOP: 240,00 € Intern: 0,00 € |
Dauer | 18 UE |
Kursleitung |
Jochen Freithaler
|
Der Kurs vermittelt einfach und klar strukturiert das komplexe Beschwerdebild einer CMD. Die Wichtigkeit einer ganzheitlichen Betrachtungsweise einer Kiefergelenksstörung wird dargestellt. Teilnehmende sind nach dem Kurs in der Lage, Patienten und Patientinnen mit CMD zu untersuchen und ein individuell passendes Behandlungskonzept zu erarbeiten. Die Kursinhalte sind, so weit möglich, evidenzbasiert und beziehen sich z.B. auf die Leitlinie der American Academy of Orofacial Pain. Neben manualtherapeutischen Behandlungs- und Untersuchungstechniken kommen auch osteopathische Behandlungen zum Einsatz. Des Weiteren wird aufgezeigt, wie wichtig die Eigenverantwortung des Patienten ist, die er mit Hausaufgaben und Eigenübungen übernimmt. Weiterhin wird die enge Beziehung zur oberen Halswirbelsäule erklärt und dies auch praktisch umgesetzt. Damit dies alles möglich und verständlich ist, beinhaltet der Kurs zwei Theorieeinheiten in Anatomie und Pathologie.
Die Teilnehmenden erlernen in diesem Kompaktkurs die komplexe Problematik einer CMD zu untersuchen und zu behandeln. Der Lerninhalt kann sofort in die Praxis umgesetzt werden.
Inhalte:
- Anatomie und Biomechanik des Kiefergelenks und der oberen Halswirbelsäule
- Pathologien des Kiefergelenkes
- Ganzheitliche Betrachtung der CMD, z.B. Beziehung zur oberen Halswirbelsäule
- Untersuchung, Befund
- Manualtherapeutische und osteopathische Behandlungstechniken des Gelenks und der Weichteile
Bitte beachten Sie: In diesem Kurs können maximal 4 Plätze von Auszubildenden der Physiotherapieschule belegt werden.
Kursort
Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.3
Laustraße 3734537 Bad Wildungen