23DWB001 Weiterbildung Praxisanleiter/-in
Beginn | Mo., 24.04.2023, 08:30 - 15:45 Uhr |
Kursgebühr | Extern: 2450,00 € |
Dauer | 300 UE |
Kursleitung |
Susan Dehelean
|
Eine qualifizierte Praxisanleitung ist heute integraler & gesetzlich geforderter Bestandteil der Pflegeausbildung.
Aber auch darüber hinaus besteht im Gesundheitswesen in allen Bereichen permanenter Bedarf an Einarbeitung und Anleitung. Nur so sind Mitarbeitende in der Lage, den Qualitätsanforderungen nachzukommen.
Um dieses zu gewährleisten bedarf es qualifizierter Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, die eine Verbindung zwischen theoretischer und praktischer Pflege schaffen und sowohl Auszubildende als auch neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung unterstützen.
Unser Weiterbildungsangebot entspricht den Vorgaben der hessischen Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für die Pflege in der Fassung vom 03.12.2020 (WPO-Pflege).
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit pflegefachlicher Ausbildung und Operations- und Anästhesietechnische Assistenten (gemäß BGBl. Teil 1 12/2019). Für Interessierte aus weiteren Berufsgruppen des Gesundheitswesens ist die Teilnahme an den Modulen auch möglich.
Ziele
Die Teilnehmenden setzen sich mit den Grundlagen der Kommunikation, Berufspädagogik und Pflegewissenschaft auseinander und wenden diese auf praktische Lern- und Prüfungssituationen, Ausbildungsaufgaben
Voraussetzungen
• Interesse an berufspädagogischer Arbeit
• Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung
• Möglichkeiten zur Anleitung von Auszubildenden
• stabile Internetverbindung & entsprechende Hardware
Kosten
Die Kosten für die Teilnahme betragen 2.450 €. Zusätzlich stellt das Regierungspräsidium eine Gebühr von aktuell 160 € in Rechnung.
Für Teilnehmende, die nur einzelne Module absolvieren möchten, reduzieren sich die Kosten anteilig.
In der Teilnehmergebühr sind alle Unterrichtsmaterialien und ein Mittagsmenü inklusive Getränk pro Präsenztag enthalten.
Da auch wir einen nachhaltigeren Weg einschlagen möchten, erhalten alle Teilnehmenden zum Kurs-Beginn eine Glasflasche geschenkt, die über unseren Wasserspender jederzeit wieder befüllt werden kann.
Abschluss
Am Ende der theoretischen und berufspraktischen Weiterbildung steht eine mündliche Abschlussprüfung.
Sie beinhaltet bei erfolgreicher Teilnahme je nach Berufsgruppe die staatliche Anerkennung mit Erlaubnis zum Führen der Weiterbildungsbezeichnung als Praxisanleiter/in bzw. dem Zertifikat „Qualifizierte Praxisanleiter/in“.
Vorgegebene Prüfungszeiten kommen zusätzlich zu den insgesamt 300 UE* der Weiterbildung.
Ort der Weiterbildung
ASKLEPIOS Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Dreieich
Frankfurter Straße 160 bis 166
63303 Dreieich
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.