/ Kursdetails

25BFB034 Refresher Betreuungskräfte §53c- ZUKUNFTSWERKSTATT BETREUUNGSARBEIT -"We will rock you" anstatt "Am Brunnen vor dem Tore" - Generationenwechsel in der Betreuungsarbeit - Einführung in den Umgang mit der Veeh-Harfe (Musikinstument für die Betreuung)

Beginn Mi., 03.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr Extern: 330,00 €
KOOP: 300,00 €
Intern: 0,00 €
Dauer 16 UE
Kursleitung Silke Watzlawik
Gabriele Schmidt

Tag 1: Dozentin: Fr. Silke Watzlawick


In der Betreuungsarbeit vollzieht sich langsam aber sicher ein Generationenwechsel . Hochaltrige Klienten versterben und es findet ein Wechsel hin zu den Alt68ern  und Babyboomern mit sehr unterschiedlichen und individuellen Ansprüchen und Ressourccen im Gegensatz zur Vorgängergeneration statt. In vollstationären Einrichtungen wird zudem andererseits auch der Trend der kurzen Verweildauer beobachtet , oftmals kommen neue Klienten in der letzten Lebensphase. Zwei sehr unterschiedliche Welten treffen somit aufeinander.

Wie kann man in der Betreuungsarbeit diesen beiden Klientengruppen gerecht werden? Stellen wir unser bisheriges Betreuungskonzept auf den Prüfstand und versuchen wir , Betreuungsstrukturen zu entwickeln , die beiden Klientengruppen auf Dauer gerecht werden.


Tag 2: Dozentin: Gabriele Schmidt


Spielend leicht musizieren ohne Notenkenntnisse mit sofortigem Erfolg - das verspricht die Veeh-Harfe. Die einfache Handhabung und der zauberhafte Klang wird Sie nach ersten Tonübungen begeistern. Dabei liegt ein Liedblatt hinter den Saiten und die als Punkte abgebildeten Noten werden abwärts gezupft.  Das Instrument bringt Jung und Alt Freude und ist sowohl in Senioren- und Behinderteneinrichtungen, als auch Kindergärten, Kliniken und Kirchenkreisen schnell einsetzbar. Für Menschen mit Beeinträchtigungen oder in der letzten Lebensphase rührt die Veeh-Harfe mit ihren sanften Klängen die Seele an und versteht Erinnerungen und Gefühle zu wecken. Die Musik mindert Stress, wirkt heilungsfördernd und regt durch die neuronalen Impulse die Hirnaktivität an.


Mit leichten Übungen stelle ich Ihnen die Harfe vor , führe Sie in die Notenwerte und das Stimmen der Harfe ein. Wir werden mehrstimmige Kompositionen unterschiedlichen Genres spielen und das ein oder andre Lied gemeinsam singen.  Einblicke in die vielfältigen Angebote der Firma Veeh vervollständigen den Kurs.


Woher kommt die Harfe?

Der Landwirt Hermann Veeh aus Gülchsheim (Nähe Rothenburg o.d.T.) begann 1987 das Instrument für seinen musikalisch begabten, mit Down-Syndrom geborenen Sohn zu entwerfen. Als Vorlage diente die Tisch- oder Salon-Zither. Heute führt das Familienunternehmen 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und exportiert weltweit.

Durch ein spezielles PC-Programm werden die Noten entsprechend ihres Wertes in große und kleine Punkte umgewandelt, die man der Reihenfolge nach abwärts mit dem Zeigefinger zupft.


Besuchen Sie auch die Website der Firma Veeh unter www.veeh-harfe.de und lernen die Harfe besser kennen.




Kursort

Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.3

Laustraße 37
34537 Bad Wildungen

Termine

Datum
03.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Laustraße 37, Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.3
Datum
04.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Laustraße 37, Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.3