25WFB008 FB für Praxisanleitende: Patientensicherheit und Kommunikation in der Praxisanleitung
Beginn | Mi., 27.08.2025, 08:30 - 15:45 Uhr |
Kursgebühr | Extern: 205,00 € |
Dauer | 8 UE |
Kursleitung |
Markus Lotz
|
Die Sicherheit von Patient*innen im Krankenhaus ist ein hohes Gut, daher gilt es, ein konstruktives und reflexives Fehlermanagement zu etablieren und diese wichtige Idee auch Auszubildenden bereits frühzeitig in der Ausbildung näher zu bringen. Die Kommunikationsprofessorin Annegret Hannawa hat Fehlersituationen im Krankenhaus untersucht, und kommt dabei zu dem Schluss, dass bis zu 80 % der Fälle von (beinahe oder tatsächlich entstandenem) Schaden bei Patient*innen durch unzureichende Kommunikationen zustande kommen. Daher spielt die sichere Kommunikation im Krankenhaus eine übergeordnete Rolle.
Kommunikative Situationen werden im Krankenhaus oftmals nicht hinterfragt, denn die beteiligten Personen erachten die interpersonale Kommunikation als zumeist „stabil“. Dabei unterliegen sie einer Reihe von Fehlannahmen über kommunikative Prozesse. Mögliche Fehlerquellen in der Kommunikation können zudem in Situationen von Stress und Zeitdruck nochmals verschärft werden. Die Praxisanleitenden sollten sich dieser überaus relevanten Thematik gemeinsam mit Ihren Auszubildenden frühzeitig zuwenden, damit eine professionelle Kommunikation zur Fehlervermeidung im Lernprozess integriert werden kann.
Zielgruppe
- Praxisanleiter:innen aus dem Bereichen: Pflege, Anästhesie, OP, Physiotherapie
Inhalte
- Grundlagen der Kommunikation und Störfaktoren für gelingende kommunikative Prozesse
- Fehlerverursachende „Mythen“ zur Kommunikation (Schwerpunkt „Krankenhaus“)
- Fallbeispiele zur Sensibilisierung und Analyse von kommunikativen Fehlerquellen
- Das SACCIA-Konzept (Hannawa) - Theorie und Praxis der „Kernkompetenzen für eine sichere Kommunikation“ im Gesundheitswesen
Bescheinigung
Nach Abschluss der Fortbildung erhalten Sie eine digitale Bescheinigung über die Teilnahme an einer Pädagogischen Fortbildung für Praxisanleiter:innen
Kontakt und weitere Informationen
Christiane Litvan
Telefon: 0611-510516-606
E-Mail: c.litvan@asklepios.com
Über uns
Bei Rückfragen sprechen Sie uns gerne an!
Wir freuen uns auf Sie!
Das Team der Fort -und Weiterbildung Wiesbaden