/ Kursdetails

25WFB007 FB für Praxisanleitende: Beziehungsgestaltung mit Auszubildenden – Über die hilfreiche Balancierung von Nähe und Distanz in der Praxisanleitung

Beginn Mi., 28.05.2025, 08:30 - 15:45 Uhr
Kursgebühr Extern: 205,00 €
Dauer 8 UE
Kursleitung Markus Lotz

Gute Pflegebildung, Praxisanleitung und eine gelungene Einarbeitung neuer Mitarbeiter kann als ein Schlüsselelement der Personalentwicklung angesehen werden. Wenn Sie als Praxisanleiter:in Nähe im Kontakt mit Auszubildenden bzw. neuen Mitarbeitern zulassen können, so kann auch tendenziell ein dem Lernen und der Einarbeitung förderliches Vertrauen entstehen, welches als Beziehungsbasis für den Lernprozess dient. Auf der anderen Seite ist es für Sie sicherlich oftmals hilfreich, eine situativ und dem Auftrag (z. B. Beurteilungssituationen) entsprechende Distanzierung anzustreben. Je mehr Sie diese „balancierende Beziehungskompetenz“ besitzen, desto eher können sie den an Sie gestellten situativen Anforderungen flexibel gerecht werden. Es geht also darum, ein ausgewogenes und variantenreiches Spektrum an Denk- und Verhaltensmöglichkeiten bezüglich Nähe und Distanz zu Auszubildenden und neuen Mitarbeitern zu entwickeln und dadurch ein möglichst hohes Maß an Handlungsfreiheit zur Beziehungsgestaltung zu erwerben. Zudem ist die Thematik in Bezug auf z. B. Patienten selbstverständlich auch für Auszubildende von großer praktischer Relevanz, daher werden Aspekte der Vermittlung durch die Praxisanleiter:in ebenfalls eine Rolle spielen.


Zielgruppe

  • Praxisanleiter:innen aus dem Bereichen: Pflege, Anästhesie, OP, Physiotherapie



Inhalte

  • Individuelle Reflexion der eigenen Rolle(n) als Praxisanleiter*in und die Konsequenzen auf verschiedenen (logischen) Ebenen
  • Aufträge und Ziele in der Pädagogik / Praxisanleitung und die Implikationen für die Balancierung von Nähe und Distanz zu Auszubildenden
  • Individuelle Anforderungen und systemische Aspekte von gelingenden und hilfreichen Beziehungen in professionellen Kontexten
  • Strategien zur mentalen und kommunikativen Regulation und Balancierung von Nähe und Distanz


Bescheinigung

Nach Abschluss der Fortbildung erhalten Sie eine digitale Bescheinigung über die Teilnahme an einer Pädagogischen Fortbildung für Praxisanleiter:innen


Kontakt und weitere Informationen


Christiane Litvan

Telefon: 0611-510516-606

E-Mail: c.litvan@asklepios.com


Über uns


https://www.asklepios.com/bildungszentrum-wiesbaden/fort-und-weiterbildung/fortbildung/praxisanleiter/


Bei Rückfragen sprechen Sie uns gerne an!

Wir freuen uns auf Sie!


Das Team der Fort -und Weiterbildung Wiesbaden




Kursort

Wiesbaden Asklepios Bildungszentrum




Termine

Datum
28.05.2025
Uhrzeit
08:30 - 15:45 Uhr
Ort
Wiesbaden Asklepios Bildungszentrum