25BWB015 Weiterbildung Gesundheits- und Krankenpfleger:in für neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation - Curriculum aktivierend-therapeutische Pflege, anerkannt durch die DGNR
Beginn | Mo., 25.08.2025, 08:15 - 15:30 Uhr |
Kursgebühr | Extern: 3960,00 € Intern: 0,00 € KOOP: 3360,00 € |
Dauer | 219 UE |
Kursleitung |
Manuel Hosak
Thomas Mokrusch Isabel Heck Gisela Mayer Lisa Morck-Jeyananthan Kerstin Fuchs Horst Zaspel Andreas Schäfer Laura Hubert Matthias auf dem Brinke Melanie Eisenberg |
Das Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen bietet ab dem 09.09.2024 die Weiterbildung zum/zur "Gesundheits- und Kranken-/ Altenpfleger:in in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation" an.
Mit dieser Weiterbildung erhalten Sie zusätzliche Kompetenzen, die Sie in Ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit auch in den nächsten Jahren Ihres Berufslebens unterstützen werden. Die Weiterbildung ist bei der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. (DGNR) anerkannt. Die DGNR garantiert einen hohen bundeseinheitlichen Weiterbildungsstand für die aktivierend therapeutische Pflege in der neurologischen Frührehabilitation.
Insgesamt umfasst die Weiterbildung 219 Stunden, in denen sowohl theoretische Grundlagen (99 Stunden in Präsenz) als auch praktische Fertigkeiten (90 Stunden bedside teaching) vermittelt werden. Des weiteren müssen 30 Stunden Hospitation in Therapieabteilungen absolviert werden.
Die Weiterbildung hat eine Gesamtdauer von ca. 9 Monaten (siehe Theorieplanung/Unterrichtstage). Der theoretische Unterricht erfolgt in einer Kombination aus Präsenz- und eventuell Online-Unterricht in Bad Wildungen und ist in einzelne Module aufgebaut.
Die praktischen Inhalte werden in zwei Blockwochen in der Schlossbergklinik in Bad König unterrichtet.
Neben den im Stundenplan geplanten "bedside teaching" - Tagen im Klassenverbund werden die weiteren praktischen Fertigkeiten von weitergebildeten erfahrenen Fachpersonen mit speziellen neurologischen Qualifikationen in Ihrer Einrichtung vermittelt. Hierzu sind Nachweise zu führen, welche dem Träger vollständig vorzulegen sind.
Folgende Zugangsvoraussetzungen zur Weiterbildung sind maßgeblich:
- Berufserlaubnis (Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Altenpflege)
- 1 Jahr Berufstätigkeit in Vollzeit, davon mindestens ½ Jahr in neurologischer oder neurochirurgischer Frührehabilitation; bei Teilzeittätigkeit (mindestens 75 % der wöchentlichen Arbeitszeit) entsprechend länger
- Nachweis der Berufspraxis durch Bescheinigung des Arbeitgebers
Theoretische Inhalte:
- Krankheitsbilder Neurologie
- Krankheitsbilder Innere Medizin
- Rehabilitationsrelevante Symptome und Syndrome
- Spezielle Therapieformen
- Trachealkanülenmanagement
- Ernährung
- Pharmakologie in der Neurologie
- Zielsteuerung in der neurologischen Rehabilitation
- Patientenmanagement, Recht / Ethik
Praktische Inhalte:
- Aktivierend therapeutische Pflege
- Einführung in das Bobath-Konzept, die Basale Stimulation und Kinaesthetics
- therapeutische Lagerungen, Hilfsmittel, Esstraining, usw
Die Hospitationen in Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Neuropsychologie (30 UE) werden von den Teilnehmenden selbst organisiert.
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte im Einsatzgebiet "Neurologie"
Kursort
Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.5
Laustraße 3734537 Bad Wildungen
Kursort
Asklepios Schlossberg Klinik Bad König
Frankfurter Str. 3334732 Bad König