24BWS11 1/2 Workshop "Achtsamkeit am Arbeitsplatz"
Beginn | Mi., 28.02.2024, 12:00 - 15:00 Uhr |
Kursgebühr | Extern: 0,00 € |
Dauer | 0 UE |
Kursleitung |
Rüdiger Brinkmann
|
Bemerkungen | Gymnastikmatte/Yogamatte, Decke und Kissen |
Das Thema "Achtsamkeit am Arbeitsplatz" bedeutet zunächst einmal auch Selbstfürsorge. Besonders in helfenden Berufen. Sehr häufig haben wir innere Antreiber, Bewerter und alte antrainierte Muster, die uns gewohnheitsmäßig immer gleich reagieren lassen. Das ist gerade in Teams oder im Umgang mit natürlich durch ihre Situation beeinträchtigen Patienten oft schwierig. Wie ist der Umgang in stressigen Situationen mit mir und anderen? Wie verhalte ich mich in solchen Situationen? Was kann mir helfen, stressige Situationen anders wahrzunehmen? Was nährt mich? Der Körper ist ein Ort, in dem sich alle unsere Stressreaktionen widerspiegeln. Über ihn können wir lernen, die Signale bewusster und früher wahrzunehmen. Zwischen dieser stressigen Situation und der Reaktion darauf wahrzunehmen, dass man in diesem Raum selber entscheiden kann, wie man reagieren möchte. Nicht aus alte, verletzen Mustern heraus. So ist der Bodyscan eine der Möglichkeiten der Achtsamkeitsmeditationen, den Körper als "Frühwarnsystem" wieder mehr in den Fokus zu nehmen. Dadurch ist es möglich, einen anderen Umgang mit stressigen Situationen und dadurch entstehenden hormonellen Reaktionen durch Adrenalin und Cortisol zu bekommen. Für diese Übungen braucht es nicht viel. Nur die Einsicht, dass es nichts zu verändern gibt, außer vielleicht der Wahrnehmung von mir selber. Beim Bodyscan wird man angeleitet, das was im gegenwärtigen Moment im Körper und im Geist geschieht, bewusst warzunehmen ohne es sofort verändern zu müssen oder zu bewerten. Dem Entstehen und Vergehen all der Dinge mit Gleichmut und Gelassenheit zu begegnen.
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte/Yogamatte, Decke und Kissen.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.