Hinweis für die Praxisanleiter/innen
Seit 2020 sind mind. 24 h berufspädagogische Fortbildungen im Jahr für Praxisanleiter/innen verpflichtend.
Hier finden Sie die von uns angebotenden Refresherkurse für die Praxisanleiter/innen:
Pflichtschulungen für PraxisanleiterInnen (Refresherkurse ) 2020
Früher war alles besser? Im Blick: Auszubildende der Generation Z verstehen und ihnen begegnen
Kursnummer: 21WFB017
Info:
Jugendliche, die zwischen 1994 und 2010 geboren wurden, gehören zur sogenannten Generation Z. Sie sind die Generation, die mit digitalen Technologien aufwächst und diese als selbstverständliche Begleiter - im Berufs- wie im Privatleben - kennt. Ihr Wunsch nach freier Entfaltung und Selbstverwirklichung ist groß.
Dieses Seminar richtet den Blick auf den Entwicklungsabschnitt Jugendalter im Allgemeinen und im Besonderen auf die Generation Z.
Die Ziele:
- verschiedene Sichtweisen verstehen,
- Erfahrungen und Lebenswelten der verschiedenen Generationen begreifen und
- dadurch einen guten Dialog im Arbeitsalltag ermöglichen
Kosten: 170,00 € €
Dokument(e): Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
28.09.2021 | 08:30 - 15:45 Uhr | Asklepios Bildunsgzentrum Wiesbaden, Schulungsraum 4 |

Astrid Steinberger
Weitere Informationen zur Dozentin
Kurse der Dozentin
- 21DFB025 - Refreshertag für Praxisanleiter/innen - Kritik- und Konfliktgespräche
- 21WFB016 - Wenn´s doch nur so einfach wäre.....Kritik- und Konfliktgespräche in der Praxisanleitung
- 21WFB021 - Was, wie viel, wie lange muss sein? Optimierung der Dienstübergabe in der Pflege
- 21DFB022 - Optimierung der Dienstübergabe in der Pflege - Was, wie viel, wie lange sein muss.
- 21DFB023 - Gegen die innere Uhr - Stressmanagement
- 21WFB017 - Früher war alles besser? Im Blick: Auszubildende der Generation Z verstehen und ihnen begegnen
- 21WFB023 - Es kann jedem passieren.... Unterstützungsmöglichkeiten in Krisensituationen von Pflegenden für Pflegende
- 21DFB024 - Refreshertag für Praxisanleiter/innen - Kritik- und Konfliktgespräche