Hinweis für die Praxisanleiter/innen
Seit 2020 sind mind. 24 h berufspädagogische Fortbildungen im Jahr für Praxisanleiter/innen verpflichtend.
Hier finden Sie die von uns angebotenden Refresherkurse für die Praxisanleiter/innen:
Pflichtschulungen für PraxisanleiterInnen (Refresherkurse ) 2020
Beatmungsseminar für Anfänger und Fortgeschrittene in der Intensivpflege
Kursnummer: 21WFB001
Info:
Erfahren Sie in diesem Seminar zur künstlichen Beatmung, wie Sie intubierte und/oder tracheotomierte Patienten sicher und kompetent betreuen.
Wir vermitteln Ihnen aktuelle Informationen, mit denen Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenz für die optimale Betreuung und sichere Überwachung künstlich beatmeter Patienten erweitern können anhand folgender Inhalte:
- Grundlagen der Anatomie und Physiologie der Atmung/Beatmung
- Grundlagen der maschinellen Beatmung
- Volumenkontrollierte Beatmungsformen
- Druckregulierte Beatmung (u.a. APV und AutoFlow)
- Druckkontrollierte Beatmung (z.B. BIPAP und BiLevel)
- Spontane Beatmungsformen (z.B. CPAP und ASB)
- Weaningstrategien
- Nicht-invasive Beatmung
- Atemgasklimatisierung
- Interpretationen von Blutgasanalysen
Kosten: 320,00 € €
Dokument(e): Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
22.03.2021 | 08:30 - 15:45 Uhr | Asklepios Bildunsgzentrum Wiesbaden, Schulungsraum 4 | |
23.03.2021 | 08:30 - 15:45 Uhr | Asklepios Bildunsgzentrum Wiesbaden, Schulungsraum 4 | |
24.03.2021 | 08:30 - 15:45 Uhr | Asklepios Bildunsgzentrum Wiesbaden, Schulungsraum 4 |