21BFB019 - Pflegerische Dokumentation im Klinikalltag
Schwalmstadt Klinikum - FuW, 1.UG F1,
Mi. 10.03.2021 08:30 - 11:45 Uhr
Inhalte:
- Warum müssen wir dokumentieren? Rechtliche und abrechnungsrelevante Aspekte
- Wie dokumentieren wir? Dokumentationsstandards am Beispiel einer papiergestützten Dokumentation
- Was dokumentieren wir?
a) Abbildung des Pflegeprozesses in Anamnese, Assessments, Pflegeplanung,
...weiterlesen
21BFB067 - Zur Bewegung motivieren!
DRK Kreisverband Frankenberg e.V.,
Di. 16.03.2021 14:00 - 17:15 Uhr
Gesunde Pflege fängt bei der eigenen Gesundheit an: Gehen Sie als Pflegekraft mit gutem Beispiel voran und erlernen Sie in diesem halbtägigen Seminar Körperwahrnehmung und Entspannungsübungen. Erst wenn Sie ihren Körper wahrnehmen, können Sie etwas positiv verändern. Mithilfe einfacher Bewegungen ...weiterlesen
21BFB082 - Basteln einmal anders: Spielen mit Farben und Wörtern
Jesberg, DRK Schlösschen, Schloßstr.5, 34632 Jesberg,
Mo. 22.03.2021 09:00 - 16:00 Uhr
Und was machen wir diesmal? Das fragt sich mancher, der im Bereich Beschäftigung arbeitet. Warum nicht das eigene Repertoire bereichern mit Kreativem Arbeiten? Einfache Beschäftigung mit Sprache, die Freude am Umgang mit Farben können für die Gruppenleitung genauso bereichernd sein wie für die ...weiterlesen
21BFB125 - Update: Handeln in Notfallsituationen
Ambulanter Pflegedienst GAP Grubschat,
Mo. 22.03.2021 11:00 - 14:30 Uhr
In der Veranstaltung werden relevante Notfallsituationen aufgegriffen und anhand aktueller Empfehlungen der Fachgesellschaften bearbeitet. Ziel ist ein handlungsorientiertes Training auf Basisniveau für Angehörige pflegerisch/ therapeutischer Berufe. Neben der priorisierten Einschätzung und ...weiterlesen
21WFB001 - Beatmungsseminar
Asklepios Bildunsgzentrum Wiesbaden, Schulungsraum 4,
Mo. 22.03.2021 (08:30 - 15:45 Uhr) - Mi. 24.03.2021
Erfahren Sie in diesem Seminar zur künstlichen Beatmung, wie Sie intubierte und/oder tracheotomierte Patienten sicher und kompetent betreuen.
Wir vermitteln Ihnen aktuelle Informationen, mit denen Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenz für die optimale Betreuung und sichere Überwachung künstlich
...weiterlesen
21BFB118 - Fixierung? Es geht auch ohne!
DRK Kreisverband Frankenberg e.V.,
Di. 23.03.2021 13:30 - 15:30 Uhr
Jeder hat schon mal in dem Dilemma gesteckt: Darf ich fixieren oder nicht? Ist das rechtlich in Ordnung? In dieser Fortbildungsveranstaltung soll diskutiert werden, wie man einen Weg findet, um Menschen vor Zwangsfixierungen zu bewahren! Welche Alternativen gibt es und was sagt uns das Gesetz ...weiterlesen
21BFB058 - Hygieneschulung mit Händehygiene
Ambulanter Pflegedienst GAP Grubschat,
Fr. 26.03.2021 13:00 - 14:30 Uhr
Kursinhalte:
- Indikationen der hygienischen Händedesinfektion
- Durchführung der hygienischen Händedesinfektion
- Grundlagen Mikrobiologie multiresistenter Keime
- Übertragungswege
- Umgang mit Patienten mit multiresistenten Erregern
21BFB122 - Professionelles Kriseninterventionsmanagement KIM (2 Tage)
Schwalmstadt Klinikum - FuW, 1.UG F1,
Di. 30.03.2021 (09:00 - 16:15 Uhr) - Mi. 31.03.2021
Beschäftigte im Gesundheitswesen sind in zunehmendem Maß verbalen und körperlichen Drohungen, aber auch tätlichen Übergriffen ausgesetzt. Im Hinblick auf die Gewährleistung der Sicherheit des Arbeitsplatzes und die Folgebelastung für die Betroffenen ist die Prävention von Übergriffen eine immer ...weiterlesen
21BFB029 - Kollegiale Erstbetreuung nach aggressiven Ereignissen
Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.4,
Mo. 19.04.2021 09:00 - 16:15 Uhr
Durch aggressive Verhaltensweisen oder Übergriffe werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter traumatisiert und brauchen kollegiale Ersthilfe und Nachsorge, um das Ereignis verarbeiten zu können. Misslingt die Verarbeitung, ist die Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung dauerhafter psychischer und ...weiterlesen
21BFB051 - Umsetzung Expertenstandards und pflegerisches Risikomanagement im Strukturmodell
DRK Rettungswache Schwalmstadt-Ziegenhain,
Di. 20.04.2021 10:00 - 16:00 Uhr
Inhalte:
- Einführung in die Prinzipien des Strukturmodells
- Praxisbeispiel SIS®
- Praxisbeispiel Tagesstruktur
- Praktische Umsetzung der Expertenstandards im Strukturmodell
- Gemeinsamer Dokucheck in Bezug auf die sachgerechte Umsetzung der Expertenstandards
21BFB033 - Präventive Möglichkeiten durch Qi Gong
Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.4,
Mi. 21.04.2021 15:00 - 17:30 Uhr
In diesem Kurs werden ausschließlich einfache, praktische Elemente aus dem Qi Gong im Stehen vermittelt.
Diese Elemente, bestehend aus Atem- Körper- und Bewegungsübungen, harmonisieren und regulieren Körper und Geist, sowie Lebensenergie und das seelische Gleichgewicht.
Die Teilnehmer erlernen
...weiterlesen
21BFB052 - Gewaltfreie Kommunikation
Raum Alsfeld Kreiskrankenhaus Alsfeld,
Mi. 21.04.2021 09:00 - 16:15 Uhr
Souveränes Auftreten in schwierigen Situationen, insbesondere bei Konflikten, kann man lernen. Lösungsorientierte, wertschätzende Kommunikation ist eine Kunst, die es uns erlaubt, herausfordernde Situationen auch als Chance zu Veränderung und Weiterentwicklung zu begreifen.
Die TN erlernen und
...weiterlesen
21BFB057 - Expertenstandard - Erhalt und Förderung der Mobilität
Homberg - Altenpflegeheim St. Marien,
Mi. 21.04.2021 10:00 - 16:00 Uhr
Mobilität zu fördern und zu erhalten sind Schlüsselkategorien bei der Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen und ein wesentliches Prüfkriterium im Rahmen des indikatorengestützten Prüfsystems. In unserer Praxisschulung lernen Sie die praktische Umsetzung des Expertenstandards im Kontext des ...weiterlesen
21BFB149 - Insulininjektionen
Ambulanter Pflegedienst GAP Grubschat,
Mi. 21.04.2021 11:00 - 16:00 Uhr
In immer kürzeren Zeitabständen wird man in letzter Zeit mit Neuerungen auf dem Gebiet der Insulintherapie konfrontiert. Innovative Insu¬linpumpen vernetzen sich immer stärker mit kontinuierlichem Glukosemonitoring CGM, Flash-Glukosemonitoring FGM (Freestyle Libre) verdrängt zunehmend die ...weiterlesen
21BFB076 - Hygieneschulung mit Händehygiene
Homberg - Altenpflegeheim St. Marien,
Do. 22.04.2021 13:00 - 14:30 Uhr
Kursinhalte:
- Indikationen der hygienischen Händedesinfektion
- Durchführung der hygienischen Händedesinfektion
- Grundlagen Mikrobiologie multiresistenter Keime
- Übertragungswege
- Umgang mit Patienten mit multiresistenten Erregern
21WFB005 - Strahlenschutz - Grundkurs
Asklepios Bildunsgzentrum Wiesbaden, Schulungsraum 7,
Do. 22.04.2021 (08:30 - 15:45 Uhr) - Sa. 24.04.2021
Fortbildung zur Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit Röntgenstrahlen. Im Refresher
Lehrgang aktualisieren Sie Ihre Kenntnisse im Strahlenschutz nach §18a der Röntgenverordnung
(RöV). Mindestens alle 5 Jahre bedürfen die Kenntnisse aus einem Strahlenschutz-
Grundkurs einer Aktualisierung.
...weiterlesen
21BFB080 - Die Seele berühren: Arbeit mit Schlüsselwörtern
DRK Kreisverband Frankenberg e.V.,
Mo. 26.04.2021 09:00 - 16:00 Uhr
Wenn sehr alte oder demenziell veränderte Menschen mit leeren Augen im Rollstuhl sitzen, sich nicht bewegen wollen, wenn sie beim Anziehen nicht mitmachen oder in einer Betreuungsrunde so gar kein Schwung aufkommt. Wenn dann Fragen, Aufforderungen und small talk nicht helfen, ist die Hilflosigkeit ...weiterlesen
21BFB068 - Hebe- und Lagerungskurs
Ambulanter Pflegedienst GAP Grubschat,
Di. 27.04.2021 08:30 - 16:00 Uhr
Dieser Praxis-Orientierte Kurs vermittelt verschiedene Techniken des Bewegens, Transferierens und Lagerns von Patienten/innen bzw. Bewohnern/innen.
Neben der praktischen Vermittlung von Grundlagen (Ergonomisches Arbeiten, Patientensicherung, Einsatz von Hilfsmitteln) werden wir die herausfordernden
...weiterlesen
21LFB023 - Stomaversorgung Teil 2: Komplikationen & Praktische Tipps in der Versorgung
Klinik Lich - Raum Olymp,
Di. 27.04.2021 14:15 - 16:15 Uhr
Die Anlage eines Stomas ist für die Betroffenen ein bedeutender Einschnitt in das Leben. Es ist gesellschaftlich weitgehend tabuisiert und kann eine Einschränkung der Lebensqualität bedeuten. Für die Betreuung und Versorgung der Betroffenen sind besonderes Einfühlungsvermögen und Fachkompetenz ...weiterlesen
21BFB079 - Muss ich mir das gefallen lassen? Aufgebrachten Patienten/Kunden begegn
Raum Vogelsberg Kreiskrankenhaus Alsfeld,
Mo. 03.05.2021 09:00 - 16:00 Uhr
Muss ich mir das eigentlich gefallen lassen? Das fragt sich so manch einer, der mit aufgebrachten Patienten und Angehörigen zu tun hat. Viele "Kunden" werden immer anspruchsvoller, der Tonfall rauer, die Arbeitsdichte steigt und die vorgegebenen Abläufe lassen oft wenig Spielraum, um es den ...weiterlesen
21BFB143 - Aktualisierung Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege
DRK Rettungswache Schwalmstadt-Ziegenhain,
Mo. 03.05.2021 09:00 - 16:00 Uhr
Was hat sich geändert? Was ist neu?
Im Jahr 2020 wurden beide Expertenstandards "Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen" (1. Aktualisierung 2011) und "Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen" (2015) aktualisiert und vereinigt. Die Expertengruppe hat großen Wert
...weiterlesen
21BFB026 - Bewegen bis zuletzt - Sterbende in ihrer Bewegung unterstützen
Schwalmstadt Klinikum - FuW, 1.UG F1,
Di. 04.05.2021 09:00 - 16:00 Uhr
Kinaesthetics und Palliativpflege haben viele Gemeinsamkeiten in ihrer Haltung und im
professionellen Handeln. Kinaesthetics fördert die Achtsamkeit für die Qualität in der
Bewegung.
Inhalte :
• Anhand der kinaesthetischen Denkwerkzeuge die eigene Bewegung bewusst
wahrnehmen und anpassen, damit
...weiterlesen
21BFB108 - Rückenschule in der Pflege
Homberg - Altenpflegeheim St. Marien,
Di. 04.05.2021 14:00 - 17:15 Uhr
In diesem Seminar lernen Sie sich und Ihren Körper noch besser wahrzunehmen.
Mit vielen kleinen Übungssequenzen und praktischen Einheiten geht es um eine rückengerechte, dynamische Ausrichtung und Haltung im Alltag. Über den angenehmen Sitz, den lockeren, aber aufrechten Stand und ein dynamisch,
...weiterlesen
21LFB009 - Refresher (nicht nur) für Praxisanleiter/innen: Resilienz & Gelassenheit ...
Klinik Lich - Raum Olymp,
Di. 04.05.2021 09:00 - 16:00 Uhr
Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit eines Menschen und ist lernbar.
Ziel des Seminars ist das Thema "Resilienz" aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und im Kontext Stress-und Burnout Prävention zu nutzen. Durch eine erhöhte Selbstwirksamkeit reagieren Sie flexibler auf
...weiterlesen
21BFB097 - "Komm in meine eigene Welt!" - Umgang mit Demenz
DRK Rettungswache Schwalmstadt-Ziegenhain,
Mi. 05.05.2021 08:30 - 15:00 Uhr
Inhalte:
- Bedürfnisse des (demenzkranken) Menschen nach T. Kitwood
- Kommunikation: verbal / nonverbal / Körpersprache - Fallbeispiele aus der beruflichen Arbeit der Teilnehmenden erwünscht!
- Vergangenheit / Gegenwart: Biografie als Methode im Umgang mit Demenzerkrankten
- Musik / Klang ,
...weiterlesen
21BFB133 - Pflegeleistung versus Abbildung im DRG System 2021
Schwalmstadt Klinikum - FuW, 1.UG F1,
Mi. 05.05.2021 09:00 - 16:00 Uhr
Das Seminar dient dazu, die verantwortlichen Pflegefachkräfte intensiv auf die Dokumentationsanforderungen sowie die zu erwartenden Begutachtungen des MD vorzubereiten. Darüber hinaus werden die Teilnehmer auf die Neuerungen und Anforderungen (z. B. PPR 2.0 versus PKMS) auf ihrer Station ...weiterlesen
21BFB164 - Versorgung des älteren Menschen mit Diabetes mellitus
Ambulanter Pflegedienst GAP Grubschat,
Mi. 05.05.2021 13:30 - 17:00 Uhr
Die Versorgung des älteren Menschen mit Diabetes mellitus durch stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen: Was wollen und können wir erreichen, welche Therapieziele sollten angestrebt werden? Der Kurs bietet viele praktische Tipps und geht individuell auf Fragen der Teilnehmer ein. Auf Wunsch ...weiterlesen
21BFB031 - Sterben und Tod - aushalten und gestalten
Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.4,
Mo. 10.05.2021 08:15 - 15:00 Uhr
Fast ein ganzer Tag Zeit - das muss sein, wenn wir uns auf dieses Thema einlassen. "Die letzten Dinge" kann man nicht eben so streifen - und unter Absehung von der eigenen Person "darüber" reden geht gar nicht.
Zeit also für "Selbstwahrnehmung" und "Biografiearbeit" - welche Erfahrungen haben Sie
...weiterlesen
21BFB166 - Mobilität und Sturzprophylaxe im Alter
Bad Wildungen - BZ - Unterrichtsraum 0.4,
Mo. 10.05.2021 09:00 - 14:00 Uhr
Die Sturzgefahr ist gerade bei älteren und pflegebedürftigen Menschen sehr hoch. Je weniger die betroffenen Menschen sich bewegen, desto mehr nehmen die Muskelkraft und die Bewegungsfähigkeit ab. Für diese Patienten steigt somit auch das Sturzrisiko. In diesem Kurs lernen Sie Testungen kennen, die ...weiterlesen
21BFB182 - Refreshertag für Hygienebeauftragte (für 40 Std. Kurs)
Schwalmstadt Klinikum - FuW, 1.UG F1,
Di. 11.05.2021 08:15 - 15:30 Uhr
Im Rahmen der Eigenverantwortung von Kliniken ist es erforderlich, innerbetriebliche Strukturen zur Erhöhung der Patientensicherheit zu schaffen. Dazu gehören die Hygienebeauftragten: Sie sind zwischen Station/Bereich und dem Hygieneteam wertvolle Mittler und Multiplikatoren und können so ...weiterlesen