Psychosomatik II: Schmerz und somatoforme Störungen
Kursnummer: 19FB150
Info:
Der Begriff Psychosomatik bezeichnet eine ganzheitliche Betrachtungsweise menschlicher Gesundheit und Krankheit. Dahinter steckt der Gedanke, dass sich Körper und Psyche kaum sinnvoll voneinander trennen lassen: Schon ein simpler Schnupfen kann auf die Stimmung schlagen und eine belastete Psyche weist nur selten keine nebenbei bestehenden körperlichen Missempfindungen auf. In diesem Workshop werden Störungen beleuchtet, die in besonderem Maße gleichzeitig körperliche wie psychische Beschwerden bzw. Aspekte aufweisen. In der Allgemeinbevölkerung sind beispielsweise Schmerzstörungen weit verbreitet, oft im Zusammenhang mit der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Es gibt weitere sogenannte somatoforme Störungen, die dadurch gekennzeichnet sind, dass körperliche Symptome nicht vollständig durch medizinische Krankheitsfaktoren erklärt werden können. Diese Erkrankungsspektren werden vorgestellt, Störungsmodelle erklärt und Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Dieser Workshop richtet sich sowohl an diejenigen, die mit (möglicherweise) betroffenen Menschen arbeiten, als auch an diejenigen, die mehr über Erkrankungen erfahren wollen, um den eigenen persönlichen Umgang im privaten wie beruflichen Kontext zu schulen.
In einem weiteren Workshop (Psychosomatik I) werden Depression, Burnout und Angststörungen in ähnlicher Weise beleuchtet, beide Kurse können aber unabhängig voneinander besucht werden.
Kosten:
25,00 € €
(Ermäßigung möglich)
Kooperationspartner: 0,00 €
Dokument(e): Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
-
BZ - Unterrichtsraum 0.4
Laustraße 37
34537 Bad Wildungen
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
14.05.2019 | 09:00 - 11:30 Uhr | Laustraße 37 | BZ - Unterrichtsraum 0.4 |